Das Orchester
Das Gehrdener Kammerorchester (GKO) besteht seit über 40 Jahren und trägt mit jährlich wenigstens zwei Konzerten zum Kulturleben der Stadt Gehrden und der Region bei. Es sieht seine Aufgabe in der Pflege und Fortentwicklung des geselligen Laienmusizierens.
In den wöchentlichen Proben mittwochs 20.00 - 22.00 Uhr - im Bürgersaal Gehrden, Kirchstraße 3-5, 30989 Gehrden - werden von den z.Zt. 25 Streichern, sowie nach Bedarf hinzukommenden Holz- und Blechbläsern, Werke aller Musikepochen vom Frühbarock bis in die Gegenwart sowie verschiedenster Musikgattungen (Orchester-Konzerte, -Serenaden und -Suiten, Solokonzerte, Solokantaten und in Zusammenarbeit mit Chören auch Oratorien) erarbeitet. Die Probenarbeit wird durch Orchesterwochenenden ergänzt.
Ab 1983 war Horst Conrad für 23 Jahre geschätzter Dirigent des Kammerorchesters. 2006 übernahm Sabine Lauer die musikalische Leitung. Von November 2008 bis Juli 2012 dirigierte Konrad Maria Engel. Von Oktober 2012 bis August 2021 hatte Bernardo Martinez die Stabführung. Ab September 2021 bis März 2022 war Nils Gassmann als Dirigent tätig. Seit Mitte September 2022 hat Manuela Jursch die muskalische Leitung.
In Gehrden gab es von Anfang an eine enge Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Organisten der Margarethenkirche, ebenso laufen Bemühungen, die Kontakte zur Calenberger Musikschule zu intensivieren. Gelegentlich spielt das Orchester auch zu öffentlichen Anlässen, z.B. Stadt- und Dorfjubiläen etc. Von Zeit zu Zeit unternimmt es kleine Konzertreisen und trifft sich jedes 2. Jahr um Himmelfahrt zu einer Freizeit, wo neben der musikalischen Arbeit das gesellige Leben gemeinsam mit Familienangehörigen in besonderem Maße zu seinem Recht kommt.
Das Gehrdener Kammerorchester ist offen für neue Mitglieder in allen Stimmgattungen. Interessenten/innen können herzlich gern in einer Schnupperphase das Orchester kennenlernen und in das Orchester aufgenommen werden.